
Dr. phil. Miriam Brintzinger
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Sprachen: Deutsch und Englisch
Berufliche Stationen
- Psychotherapeutin in eigener Praxis in Zürich
- Langjährige Tätigkeit in psychiatrischen Institutionen im Erwachsenen- und im Kinder- und Jugendbereich (Co-Leitung ambulanter psychiatrischer Stützpunkte, Klinische Psychologin, Postgraduierte Psychologin)
- Promotion (Dr. phil.) an der Universität Bern
- Berufspolitische Tätigkeit (VBP; Züpp)
- Verschiedene Stellen im kaufmännischen Bereich, im Gastgewerbe, als Eilkurierin und in der Pflege
Ausbildung
- Emotionsfokussierte Therapie, AATiP Bern und Institut für Emotionsfokussierte Therapie München (Zertifizierung Level C)
- Emotionsfokussierte Paartherapie, Institut für Emotionsfokussierte Therapie Bern (Zertifizierung Level B)
- Systemisches Coaching und Supervision, Meilener Institut, Zürich (Zertifizierung)
- Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt, Universität Bern und Klaus Grawe Institut Zürich: Master of Advanced Studies in Psychotherapy (MASPT Unibe)
- Kaufmännische Mitarbeiterin in der Hotellerie, Schweizer Hotelier Verband, Zürich
Mitgliedschaften
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen, FSP
- Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen, ZüPP (Vorstand)
- International Society for Emotion Focused Therapy, isEFT
Publikationen
- Brintzinger, M., Tschacher, W., Endtner, K., Bachmann, K., Reicherts, M., Znoj, H., & Pfammatter, M. (2021). Patients’ style of emotional processing moderates the impact of common factors in psychotherapy. Psychotherapy, 58(4), 472–484.
doi.org/10.1037/pst0000370 - Emotionsverarbeitung und ihre Veränderung in der Therapie depressiver Symptome – Feldstudie im Rahmen des Modells «Emotionale Offenheit». Brintzinger, M., Reicherts, M., Tschacher, W., Endtner, K., Znoj, H. & Pfammatter, M. (2020). Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 49, 147-156.
doi.org/10.1026/1616-3443/a000591